Energieaudit DIN EN 16247-1
Ein Energieaudit bietet Unternehmen und Einrichtungen die Möglichkeit, den eigenen Energieverbrauch systematisch zu erfassen, Einsprpotentiale zu identifizieren und Kosten zu senken. Gleichzeitig gibt es klare gesetzliche Vorgaben, für wen Energieaudits verpflichtend sind.
Ein Energieaudit nach DIN EN 16247-1 umfasst eine vollständige Analyse aller relevanten Energieflüsse im Betrieb.
Erhebung und Auswertung von Verbrauchsdaten
Identifikation von Einsparmaßnahmen
Entwicklung eines Maßnahmenplans zur Steigerung der Energieeffizienz
Praxisnahe Empfehlungen für Optimierungen im Bereich Anlagentechnik, Prozesse und Gebäude Infrastruktur.
Wenn keine gesetzliche Verpflichtung besteht, kann ein Audit auch durch Förderprogramme unterstützt werden; Ergebnisse führen sehr oft zu sinkenden Betriebskosten, besserem Umweltmanagement und höherer Wettbewerbsfähigkeit
Zielgruppen für ein Energieaudit
Für wen ist ein Energieaudit relevant?
Als ausgebildeter und bei dem BAFA zugelassener Energieauditor, konzentrieren wir uns auf folgende Zielgruppen:
- Industrieunternehmen
- Energieintensive Betriebe die keine Auditpflicht haben
- Stationäre- und teilstationäre Pflegeeinrichtungen
- Krankenhäuser
- Hotels- und Gaststätten
- Bürogebäude
- Kommunale Liegenschaften
- Freizeiteinrichtungen
